Flugauftrag mit systematischem Suchraster
Im Kontrast zum kühlen Untergrund lassen sich Tiere, aufgrund ihrer deutlichen Wärmesignatur, besonders gut im Wärmebild ausmachen.
Ob Wildschweine im Maisfeld, Rehe im Weinberg oder entlaufene Pferde. Wenn es um den Tier- und Pflanzenschutz geht, ist unsere Drohne in Verbindung mit der leistungsfähigen Wärmebildkamera ein sehr effektives Einsatzmittel für die systematische Tiersuche.
Erzeugen Sie eine KML-Datei des abzusuchenden Bereichs
in Google Earth und senden Sie uns diese per E-Mail zu.
Die Übermittlung der Flurstück- und Gemarkungsnummern per E-Mail.
Sind Ihnen diese unbekannt, hilft die Suche via Geowiever.